Digitalisierung in der universitären Lehre 1

Natürlich ist jedes Seminar anders und dies ist vielleicht gerade erst der Anfang. Aber die pandemiebedingte Umstellung auf digitale Formate lässt erahnen, dass eine umfassende Digitalisierung der universitären Lehre sehr grundsätzliche Veränderungen mit sich bringen kann. Welche, möchte ich in einer Reihe von Blogbeiträgen gerne mit euch diskutieren. Ich bitte also schon jetzt um eure Kritik: Widersprüche sind genauso willkommen wie Ergänzungen und eure ganz individuellen Eindrücke!

Heute möchte ich 6 Punkte vorstellen, die ich bereits aus jetziger Sicht für zentral halte. Jeder dieser Punkte hat zum Teil positive, zum Teil negative, aber auf jeden Fall gravierende Auswirkungen. Die Reihenfolge stellt keine Gewichtung dar.

1. Punkt: Inhaltliche Verschiebungen

Online-Unterricht führt zusammen mit der Tatsache, dass Bibliotheken pandemiebedingt lange geschlossen waren und noch immer nur eingeschränkt zugänglich sind, zu einer Verschiebung der Textauswahl. Material, das nicht digitalisiert vorliegt, also ältere Bücher, Fachlexika, Print-Zeitschriften und ähnliches, geraten aus dem Fokus. Stattdessen werden Seminare an online verfügbaren Inhalten orientiert, typischer Weise an Aufsätzen, die vorwiegend über den Marktführer Elsevier abzurufen sind. Für derartiges Material gelten unter Umständen aber andere inhaltliche und Ranking-Kriterien als für den klassischen Bibliotheksbestand. In diesem Zusammenhang stellen sich für mich verschiedene Fragen: Geht hierdurch auf lange Sicht Wissen verloren? Gehen mit dieser formalen Veränderung womöglich inhaltliche Veränderungen einher? Ändern sich Zugangsmöglichkeiten? Wem gehört das Wissen, wenn nicht mehr staatlichen Bibliotheken? Inwiefern erleben wir hier eine subkutane Privatisierung von Wissen?

2. Punkt: Urheberrechte und Inhaltsbesitz

Neben der bereits unter 1 erwähnten Problematik fällt auf, dass Digitalisierung die Frage nach dem Schutz geistigen Eigentums neu stellt. Nicht nur das von den Lehrenden geteilte Unterrichtsmaterial, auch die Arbeiten der Studierenden, können potentiell samt und sonders von anderen kopiert, verwendet, entstellt oder weiterverbreitet werden. Nun gibt es zwar Software, die das verhindert, diese wird jedoch nur teilweise eingesetzt. Es wird also in einer digitalisierten Universität dringender denn je, sich die Frage zu stellen, inwiefern geistiges Eigentum ein schützenswertes Gut darstellt, und, falls es das sein soll, wie es effektiv geschützt werden kann und wem wir als Gesellschaft diesen Schutz anvertrauen (privaten Unternehmen, dem Staat, oder…?).

3. Punkt: Verhinderung von Vorurteilen auf Grund physischer Merkmale

Solange Online-Lehre bedeutet, dass Studierende und Lehrende einander nicht von Angesicht zu Angesicht begegnen, könnte Vorurteilen auf Grund äußerlicher Merkmale (Kleidung, Alter, Hautfarbe, Tattoos, etc) zunächst einmal der Boden entzogen werden. Damit könnten stärker als im Präsenzunterricht tatsächlich die selben Kriterien für alle angewendet werden, alle Studierenden sich auf Augenhöhe begegnen. Hat sich in Deutschland zwar noch nicht durchgesetzt, aber eine gute Idee in eine ähnliche Richtung sind ja Bewerbungsunterlagen ohne Fotos. Die Frage hier ist, ob dies bejaht und gewollt ist, oder ob dieser Effekt über kurz oder lang durch mehr Video-Präsenz-Veranstaltungen wieder verloren gehen wird.

4. Punkt: Einschränkung von Beteiligungsmöglichkeiten

Gleichzeitig führt aber die Tatsache, dass letztlich alle alleine vor ihrem Bildschirm sitzen und sich höchsten virtuell begegnen dazu, dass informelle, zufällige und nicht überwachbare Begegnungen fast gar nicht mehr stattfinden. Eine mögliche Konsequenz davon ist, dass sich Widerstand gegen potentielle Ungerechtigkeiten, problematische oder fehlende Inhalte, schlechte Bedingungen und ähnliches kaum mehr organisieren lässt (oder ganz neue Wege finden muss). Teile und herrsche in einer ganz neuen Ausprägung.

5. Punkt: Erweiterte Kontrollmöglichkeiten

Was auch immer im digitalen Raum stattfindet, kann 1) potentiell für immer gespeichert und 2) immer digital analysiert und ausgewertet werden. Dinge „versenden“ sich nicht, und das kann dazu führen, dass Einzelne sich besser überlegen, was wo und wie sie etwas äußern. Vielleicht wird dadurch die Hürde höher, Fragen zu stellen oder abweichende Meinungen kundzutun? Werden durch diese Tatsache innere Zensurmechanismen verstärkt? Entsteht dadurch unter Umständen auch ein grundsätzlich höherer Arbeitsaufwand? Leidet die Lebendigkeit akademischer Diskussionen darunter?

6. Punkt: Fluch und Segen der Asynchronizität

Die Möglichkeit, das Arbeitspensum stärker an den eigenen zeitlichen Verfügbarkeiten ausrichten zu können, wenn Lehrveranstaltungen keine Präsenzveranstaltungen sind, schafft natürlich verbesserte Bedingungen für Menschen, die Studium oder Lehre (besonders in Zeiten von Covid-19) zum Beispiel mit Kinderbetreuung, der Pflege von Angehörigen oder einer Berufstätigkeit vereinbaren müssen. Hieraus könnten bessere Zugangsmöglichkeiten für bislang benachteiligte soziale Gruppen zu universitärer Bildung entstehen. Doch wie können asynchrone Formen lebendigen Austauschs aussehen? Was braucht es, um auch unter diesen Bedingungen die Begegnung mit anderen zu fördern?

Ausblick

Die Möglichkeiten der Digitalisierung sind, auch im Bereich universitärer Lehre, immens. Leider bieten sie auch ein Einfallstor für feindliche Übernahmen durch ökonomische Interessen und für Einschränkungen der geistigen Freiheit. Sich über solche Gefahren im Detail bewusst zu werden, ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von Konzepten, die wissenschaftlicher Arbeit und demokratischen Bewegungen dienen, und nicht ihren Feinden.

Ich würde hierfür gerne Kriterien sammeln und hoffe daher auf eure Rückmeldungen. Wie habt ihr, sofern ihr betroffen seid, die Digitalisierung der Lehre erlebt? Wo seht ihr Gefahren und Risiken, wo Verbesserungen und Potentiale?

Im Hinblick auf den nächsten Beitrag zu diesem Thema würde mich auch interessieren: mit welchen Formaten der digitalen Lehre (und das kann gerne auch home schooling außerhalb der Uni betreffen) habt ihr gute, und mit welchen eher schlechte Erfahrungen gemacht? Was fehlt? Wie soll es eurer Meinung nach weitergehen mit der Digitalisierung im Bildungswesen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst diese HTML-Tags und -Attribute verwenden:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>