Pfefferminze

 

Pfefferminze (Mentha x piperita) enthält als Wirkstoff vor allem ätherisches Öl und Gerbstoffe. Im Verdauungstrakt wirken sie krampflösend, blähungs- und galletreibend. Pfefferminzöl ist
beim Reizdarmsyndrom während der Durchfallphasen besonders hilfreich, weil auch ein Serotonin-Antagonist. Auf Grund der cholagogen Eigenschaften aber nicht bei Gallenleiden einsetzen!!!

Äußerlich angewendet lindert Pfefferminzöl deutlich Schmerzen (Muskeln, Nerven, Kopf, Zähne…).

Gewöhnliche Goldnessel

 

Gewöhnliche Goldnessel oder Gold-Taubnessel.
Gewöhnliche Goldnessel oder Gold-Taubnessel.

Die Gewöhnliche Goldnessel (Lamium galeobdolon)- ist nicht für besondere Heilwirkungen bekannt, aber hübsch und essbar (wie alle Taubnesseln).

Die gewöhnliche Goldnessel - oder Gold-Taubnessel.
Die gewöhnliche Goldnessel – oder Gold-Taubnessel.

Gundelrebe

 

Junge, aufrecht stehende Gundelrebe. Im Gegensatz zum Kriechenden Günsel: Blüte mit Oberlippe und gekerbter Blattrand.
Junge, noch aufrecht stehende Gundelrebe. Später wächst sie kriechend am Boden weiter. Im Gegensatz zum Kriechenden Günsel: Blüte mit Oberlippe und gekerbter Blattrand.

Die Gundelrebe ist nicht nur lecker, sie hat auch zahlreiche Anwendungsgebiete in der Pflanzenheilkunde.

Auf Grund der in ihr enthaltenen Gerbstoffe eignet sie sich gut zur Auflage auf geschwürige und eitrige Wunden.

Gundelrebenurtinktur (in der Apotheke erhältlich) hilft gut bei Nebenhöhlenentzündungen: 3x tägl. 10 Tropfen auf die Zunge.