Tiere, die den Kälberkropf fressen, geraten ins Taumeln – für sie ist diese Pflanze giftig. Auf Menschen wirkt eine Einnahme nicht ganz so schlimm. Heilwirkungen oder andere Nutzen sind nicht
bekannt.
Die Blätter des Taumelkälberkropfs (links) sind im Vergleich zum Wiesenkerbel (rechts) matt und runder – außerdem hat er Haare am Stengel
Über den Autor